VW-Corrado
G60 Bj '89 - Alle Daten
Allgemeine Daten
Grundpreis in Deutschland
|
43.750,- DM
|
Modell-Typ
|
35i
|
Schlüssel-Nummern
|
|
Motor / Leistung
Allgemein |
Bauart |
Vierzylinder-Viertakt Reihenmotor, quer |
Ventilsteuerung |
- Steuerzahnriemen zum Antrieb
- obenliegende Nocke
arbeitet auf umgekehrte, hydraulische Becherstössel
- Stahlblech-Ölwanne
|
Motor |
Bauart
|
Grauguß-Zylinderblock
|
Kennzeichen
|
PG
|
Zylinderkopf
|
Leichmetall
|
|
Ventiltrieb
|
Hydrostößel, 2 je
Zylinder
|
Benzin
|
>= ROZ 95 (Super) |
Hubraum |
1781 cm³ |
Höchsgeschwindigkeit |
225 km/h
|
0-80 km/h |
5,7 s |
0-100 km/h |
8,2 s |
Verbrauch
|
bei konst. 90
km/h |
6,0 l |
bei konst. 120
km/h |
7,5 l |
Stadtzyklus |
11,8 l |
|
Leistung |
118 kW bei 5600 U/min |
Drehmoment |
225 Nm bei 4000 U/min |
Verdichtung |
8:1 |
Kurbelwelle
|
5 fach gelagert
|
Einlassventil
|
öffnet
|
0° o.T. |
schliesst
|
40° nach u.T. |
|
Ausslassventil
|
öffnet
|
40° vor u.T. |
schliesst
|
0° o.T. |
|
Keilriemen |
9,5 x 663
9,5 x 735 (mit Klima)
|
Keilrippenriemen |
6 PK 1653
6 PK 1755 (mit Klima)
|
Bohrung |
81,00 mm |
Hub |
86,40 mm |
Öl |
Öldruck |
1,0 kp/cm² bis 7,0 kp/cm² |
Ölmenge |
4,0l davon 0,5 im Filter |
Verbauch
|
durchschnittlich 1,5 l / 1000 km
|
Wechsel
|
Empfohlen alle 15.000 km
|
Viskosität |
SAE
|
10W-40
|
VW
|
50.000
50.500
|
|
Kühlung |
Wassermenge |
5,5l |
Thermostat
|
öffnet
|
85°C |
voll offen
|
105° |
|
Glysantin-Zusatz
|
Spezifikation
|
G11, TL-VW 774 A |
Anteil
|
40 %
|
|
Einspritzung |
Art
|
Digifant
|
Steuergerät Nr. |
037 906 022 B |
Leerlauf |
750 - 850 U/min |
CO-Anteil |
0,3 - 1,1 % |
CO-Anteil über 300 m üNN, Temp.Stecker ab |
0,2% mehr je 100 m üNN |
Leerlaufstabi Widerstand |
3,5 - 4,5 Ohm |
Leerlaufstabi Steuerstrom |
460-520 mA schwankend |
Leerlauf-Kraftstoffdruck |
2,5 bar |
Widerstand am Einspritzventil |
15-20 Ohm |
Ventil 4 |
3,7-5,0 Ohm |
Ventil 3 |
5,0-6,7 Ohm |
Ventil 2 |
7,5-10,0 Ohm |
Ventil 1 |
15,0-20,0 Ohm |
Zündung |
Art
|
Elektronisch mit Klopfregelung
|
Folge |
1-3-4-2 |
Zündzeitpunkt, Temp.stecker ab |
Prüfwert: 4-8° vor o.T. 2000-2500 U/min
Einstellwert: 5-7° vor o.T. 2000-2500 U/min |
Zündfunkenkontrolle, Verstellungsgrade |
20-30° + Zündzeitpunkt |
Drehzahlbegrenzung |
6200 U/min |
Kupplung |
Bauart |
Einscheiben-Trockenkupplung mit Tellerfeder |
Betätigung |
Hydraulisch |
Ausrücklager |
Kugellager |
Durchmesser |
228mm |
Getriebe |
Bauart |
Fünfgang, Seilzug, Rückwärtsgang
unsynchronisiert |
Typ |
02A AMA |
1.Gang |
3,778:1 |
2.Gang |
2,105:1 |
3.Gang |
1,345:1 |
4.Gang |
0,971:1 |
5.Gang |
0,795:1 |
Rückwärts |
3,800:1 |
Achsen |
3,450:1 20/69 |
Öl |
Menge
|
2l |
Spezifikation
|
- API-GL 4, SAE 80
- G 50, SAE 75-90
|
|
Lenkung |
Bauart |
Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung |
Übersetzung |
16:1 |
Radeinschlagwinkel |
kurveninneres Rad
|
38°26' |
kurvenäusseres Rad |
32°57' |
|
Lenkachsenumdrehung |
3,17 |
Struz |
-1°20' +/- 20' |
Max. Seitenunterschied |
30' |
Nachlauf |
+1°40' +/- 30' |
Max. Seitenunterschied |
30' |
Vorspur |
0° +/- 10° |
Spurdifferenzwinkel |
-1° +/- 20', Räder 20° einschlag, nicht
verstellbar |
Vorderachse |
Einzelradaufhängung mit
Federdämpfern
|
Hinterachse |
- Verbundlenkerachse
- Stabilisator
- Spurkorrigierende Achslagerung
|
Öl
|
G 002 00
|
Bremsen |
Bauart |
- Dreikreis-Scheibenbremsen rundum
- Vorderräder einzeln, Hinterräder gemeinsam
- vorne Innenbelüftete Scheiben
- Bremskraftverstärker
- Bremsdruckregler
- Feststellbremse wirkt mechanisch auf die hinteren Bremsen
- Lastabhängiger Bremskraftregler für Hinten
|
Flüssigkeit
|
FMVSS 116 DOT 4
|
Scheibendurchmesser
|
Vorn
|
256 mm / 280 mm |
Hinten
|
226 mm |
|
Bremssatteldurchmesser |
54 mm |
Bremsscheibenstärke |
22 mm, 20 mm min. |
Max. Schlag |
0,03 mm |
Bremsklotzstärke |
für 256 mm: 11 mm
für 280 mm: 14 mm |
Min. Bremsklotzbelag |
1 mm |
Bremssattelkolbendurchmesser |
38 mm |
Bremsscheibenstärke |
10 mm |
Min. Scheibenstärke |
8 mm |
Max. Schlag |
0,06 mm |
Bremsklotzstärke |
10 mm |
Hauptbremszylinderdurchmesser |
22,2 mm mit ABS 20,64 mm |
Bremskraftverstärker Durchmesser |
9 Zoll |
Elektrik |
Spannungder Batterie |
12V, negative Masse |
Kapazität der Batterie |
63 Ah
|
LiMa Leistung |
90 A, je nach Ausführung |
Scheibenwaschanlage
|
Düsen
|
beheizt (Optional)
|
Inhalt Wischwassertank
|
4 l
|
Chassis
Bauart
|
Coupe
|
Aufbau
|
- Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit
Sicherheitsfahrgastzelle
- Vorder- und Hinterwagen als Knautschzonen ausgebildet
|
Türen |
2
|
Sitze |
2 + 2
|
Länge
|
4038 mm
|
Breite
|
1674 mm
|
Höhe (bei Leergewicht)
|
1318 mm
|
Überhang
|
Vorn
|
876 mm
|
Hinten
|
697 mm
|
|
Bodenfreiheit (bei zul.
Gesamtgewicht)
|
116 mm
|
Radstand
|
2475 mm
|
Spurweite
|
Vorne
|
1435 mm |
Hinten
|
1428 mm |
|
Wendekreis
|
10,5 m
|
Kofferrauminhalt nach VDA |
300 / 838 l
|
Windwiderstand
|
|
Tankinhalt
|
55 l
|
Gewichte
|
Leergewicht
|
1118 kg
|
zul. Gesamtgewicht
|
1505 kg
|
max. Zuladung
|
390 kg
|
max. Dachlast
|
50 kg
|
max. Achslast Vorne
|
865 kg
|
max. Achslast Hinten
|
710 kg
|
Anhängelasten
|
Anhänger ohne Bremse
|
ohne Bremse
|
520 kg |
mit Bremse bei Steigungen
<= 12%
|
1200 kg
|
|
max. Stützlast der
Anhängerdeichsel
|
max.
|
50 kg
|
min
|
4% der tatsächlichen
Anhängelast
|
|
Reifen / Felgen |
Felgen
|
Durchmesser Original-Felgen
|
15 Zoll
|
Lochkreis
|
4 / 100
|
|
Nabendurchmesser
|
57 mm
|
Einpresstiefe 15 Zoll
|
<= 32
|
Empfohlene Reifen
|
|
Größe |
auf Felge |
Sommerreifen |
185 / 55 R15 81V |
6 J x 15 |
|
195 / 50 R15 82V |
6,5 J x 15 |
Winterreifen |
185 / 55 R15 81T |
6 J x 15 |
Notrad
|
125 / 75 R15 95M
|
3,5 J x 15
|
|
Reifenfülldruck
|
|
Vorn
|
Hinten
|
bei halber Zuladung
|
2,8 bar
|
2,5 bar
|
bei voller Zuladung
|
3,0 bar
|
2,7 bar
|
Notrad
|
4,2 bar
|
|
|
Interieur
Tacho
|
Motoröltemperaturanzeige
|
+50 °C bis +160 °C
|
Außentemperaturanzeige
|
-40 °C bis +50 °C
|
Sitze
|
- Original Recaro
- Beheizt (Optional)
|
Ursprüngliche Daten von Fabian
Schlegel
Ergänzungen von Marcus
Rauchbach
|